TBW Recklinghausen der DSK 23.04.18
- Details
Man muss nicht 1000m in die Tiefe fahren um das Innenleben eines Bergwerks zu erleben, in Recklinghausen ist das nur wenige Meter unter der Erde möglich.
In der ehemaligen Bergehalde der Zeche Recklinghausen legte man während des Zweiten Weltkrieges Schutzräume für die Bergleute und im Umfeld wohnende Bevölkerung an. Um hier ein Lehrbergwerk für die Belegschaft der heutigen RAG Deutsche Steinkohle zu schaffen, wurden 1975 dieser Stollen weiter aufgefahren. Ein Streckennetz von über 1.200 Meter Länge mit Streckenvortrieben, verschiedenen Gewinnungseinrichtungen und einem Schacht entstand.

Um die verschiedenen Gewinnungsarten, Transporteinrichtungen und übrigen Betriebsablauf kennen lernen zu können, müsste man in einem richtigen Bergwerk kilometerlange Wege auf sich nehmen. Auf einem überschaubaren Raum ist im TBW dies alles dargestellt. Hier können Bergleute nicht nur Betriebsabläufe trainieren, die Einrichtung steht auch interessierten Personen und Schulklassen zur Verfügung um einen Einblick in die Welt des Steinkohlebergbau zu haben.

Die Fotos entstanden während einer Führung am 23.04.2018 freihand und ohne Fremdlicht. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit Fotos mit Stativ zu machen, ohne "Druck" der Gruppe folgen zu müssen. Ein herzlicher Dank für die nette Aufnahme und die fachkundige Begleitung geht an Olli und Andreas. Glückauf!
Führung durch das Trainingsbergwerk >>
Miniatuaransichten anklicken für Einzelbild und Diaschau.
Für Interessierte die Kontaktdaten des Trainings-Bergwerks:
RAG Deutsche Steinkohle
Trainingsbergwerk Recklinghausen
Wanner Straße 30
45661 Recklinghausen
Telefon: +49 (0) 2361 / 30 82-23