Bahnbetriebswerk Bismarck 11.09.2011
- Details
Am 11.September 2011, dem Tag des offenen Denkmals, konnte das Bahnbetriebswerk Bismarck in Gelsenkirchen besichtigt werden. Der an diesem Tag geöffnete Bereich wird durch die "Bahnfreunde Bismarck" gepflegt und versucht die Substanz zu erhalten.

Historische Fahrzeuge wie u.A. Industrieloks, Dampfloks, Schienenkräne und Anhänger werden dort erhalten oder bei Bedarf aufgearbeitet. Finanziert wird dies zum Teil über den Förderverein der Freunde des Betriebswerks Bismarck e.V. Gelsenkirchen.

Ehemalige Lok "D 3" der B.U.S. Metall GmbH, Duisburg ( Jung, Nr 13617, Baujahr 1964, Typ R 30 B)

In jeder Ecke war etwas zu entdecken. Ein ehemaliger Anhänger der Bahnfeuerwehr Oberhausen-Osterfeld.

Heizofen der Bauart Hohenzollern im Rundlokschuppen.

Der sich in Aufarbeitung befindliche Führerstand der Dampflok 50 2404.

Noch einmal die ehemalige Lok "D 3" der B.U.S. Metall GmbH, Duisburg ( Jung, Nr 13617, Baujahr 1964, Typ R 30 B) und der Blick auf die Drehscheibe.

Die Führerstand der Drehscheibe.

Schmiedefeuerstelle

Stellenweise ist der Verfall offen sichtbar.

Auch von den ehemaligen Behandlungsanlagen ist nicht viel übrig geblieben.
Weitere Info durch den Förderverein der Freunde des Betriebswerks Bismarck e.V. Gelsenkirchen: http://www.bahnwerk-bismarck.de/
You have no rights to post comments