Landeseisenbahn Lippe - Betriebshof Bösingfeld 28.02.2015
- Details
Am 28.02.2015 nahm ich die Gelegenheit war, das Angebot der Landeseisenbahn Lippe (LEL) anzunehmen, an einem „Arbeitstag“ auf dem Betriebshof in Bösingfeld Werkstattluft zu schnuppern. Bei der LEL handelt es sich um einen Verein, der auf dem Schienennetz der Extertalbahn und Begatalbahn einen musealen Eisenbahnverkehr mit historischem Wagenpark betreibt.

Der erste Blick fiel sofort auf ein richtiges Schmankerl, eine Köf II. (Köf 6815, ex-DB 323 335-0), an der gerade Wartungsarbeiten durchgeführt wurden.

Technische Daten: Baujahr: 1965 - Hersteller: Deutz - F.-Nr.57915 - Typ: A6M 617R - Bauart:B-dh - Leistung:125PS - Höchstgeschw.: 45 km/h


Zum Lokomotiven-Park der "LEL" gehört neben der Köf II noch eine MaK600d (BR265.1), 2 Elektro-Gütertriebwagen (BR493) und Uerdinger-Turmtriebwagen (BR701).

Eine wirkliche Besonderheit, wie ich sie noch nicht gesehen habe sind die Elektro-Gütertriebwagen E21 und E22 der BR493 mit ihren Holzaufbauten, hier im Bild E22 im restaurierten Erscheinungsbild der 1960er-Jahre. Die Loks sind im Besitz der Verkehrsbetriebe Extertal GmbH (VBE) und von der LEL angemietet.

Technische Daten: Baujahr: 1927 - Hersteller: Norddeutsche Waggonfabrik, Bremen und der elektr.Teil AEG, Berlin - Achsfolge: Bo'Bo' - Leistung: 41t - Höchstgeschw.: 30km/h - LüP: 10,32m

Diesellok V2.004: Die Lok ist eine Leigabe der Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V. (VBV) Techn. Daten: Baujahr: 1954 – Hersteller: MaK Kiel-Friedrichsort – Typ: MaK600d - F.-Nr.500004 – Bauart: D-dh – PS: 575 – Gewicht: 52t – Max.-Geschwindigkeit 80 km/h.

Turm-Triebwagen 701119-0: Techn.Daten: Baujahr: 1968 - Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen - Bauart: Bo-dm - Leistung: 2x150PS - Gewicht: 24,6t - Höchstgeschw.: 90km/h - LüP:13,95m

Leider nicht betriebsfähig abgestellt ist zur Zeit die E-Lok E21, die Schwester-Lok der E22. Die Lok trägt das Farbkleid der VBE. Im Bild unten ist der Fahrstand der E21 zu sehen.

Zum weiteren Fuhrpark gehören unter anderem folgende Fahrzeuge.

Umbauwagen 1./2.-Klasse 55 80 38-11 484-6:Techn.Daten: Umbaujahr:1959 - Hersteller: AW Hannover-Leinhausen - Gewicht: 30t - zul.Höchstgeschw.: 120km/h - LüP: 19,5m - Sitzplätze: 34 + Raum für individuelle Nutzung

Fährschiffwagen 56 80 20-40 022-8: Techn.Daten: Baujahr:1929 - Hersteller: Westwaggon Düsseldorf - Umbaujahr: 1975 - AW Limburg - Gew.: 39,4t - zul.Höchstgeschw.: 120 km/h - LüP: 21,7m - Sitzplätze: 7 Abteile mit je 8 Plätzen + 14 Plätze im Clubraum

Umbauwagen 2.Klasse 55 80 29-11 747-7:Techn.Daten: Umbaujahr: 1957 - Hersteller: AW Münschen-Neuaubing - Gew.: 31t - zul.Höchstgeschw.: 120km/h - LüP: 19,5 - Sitzplätze: 72

Speisewagen 56 80 88-46 122-9: Techn.Daten: Baujahr:1936 - Hersteller: WUMAG - Gew.: 52,9t - zul.Höchstgeschw.: 120km/h - LüP: 23,5m - Sitzplätze: 42

Kesselwagen 23 80 73-74 585-9: Techn.Daten: Baujahr: 1961 - Hersteller: Waggonfabrik Heinrich Wilhelm, Recklinghausen - F.-Nr.: 183 - Leergew.:11,1t - Fassungsvermögen: 22.000l - Zul.Höchstgeschw.: 100km/h
Detalliertere Information zu Fahrzeugen, Aktivitäten, Regelfahrtagen oder Sonderfahrten etc. gibt es auf der Webseite der Landeseisenbahn Lippe e.V..
You have no rights to post comments