03.08.2021 Zechenloks im EBM Bochum-Dahlhausen

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561

Nach längere Zeit entschied ich mich mal wieder für einen Besuch des Eisenbahn-Museums in Bochum-Dahlhausen. Das hauptsächliche Ziel waren die 3 letzten richtigen Zechenloks des Ruhrbergbaus. Grund war die Nachricht das RBH 011, RBH 561 und RBH 578 zu einem Lokzug zwecks Überführung nach Leverkusen-Opladen zusammengestellt wurden. Die letzte Fahrt der Loks endet bei der Firma Bender, wo die Schneidbrenner auf die Loks warten. Stand 02.09.2021 stehen die Loks noch auf dem Werksgelände und warten auf ihr Ende. Das endgüldige Ende für die 3 Loks kam dann am 8. und 9.12.2021

Das die RBH logistic, seit 2005 eine DB-Tochter, keine der geschichtsträchtigen Maschinen dem EBM Bochum oder einem anderen Museum überlassen hat stößt nicht nur bei Zechenbahnfreunden, auch bei Museums-Personal auf Unverständnis.

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561

Weitere Fotos der Loks gibt es am Ende der Galerie, zunächst geht es aber mit ehemaligen Loks und Wagen weiter, die im EBM Bochum fest beheimatet sind.   

Tags Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,HafenBR80,D-724

Tags Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,HafenBR80,D-724

Tags Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,HafenBR80,D-724

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,BR80,D-724

Tags Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,HafenBR80,D-724

Die Motordraisine S3 wurde in den 1960er Jahren gebaut und wurde erst von der Hibernia AG und später von der Ruhrkohle AG im eigenen Gleisnetz für den Baustellen- und Instandhaltungsbetrieb eingesetzt. Bis zu 12 Personen fanden in dem 40 km/h schnelle Gefährt Platz. Angetrieben wurde die Draisine über ein mechanisches Getriebe von einem 50PS starken 3,2-Liter Ford-Motor auf die Antriebsachse.

Tags Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,HafenBR80,D-724

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,003

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,003

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,003

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,41-E,Krupp

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,41-E,Krupp

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,41-E,Krupp

 Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,Kübelwagen,Zeche,Ibbenbüren,Anthrazit,Werkswagen,266-7

 Auch aus dem Ibbenbürener Revier gibt es ein Exponat im EBM. Es handelt sich um einen Kübelwagen, wie es sie früher auch im Revier gab.

 Zum Schluß noch einmal die zum Verschrotten vorgesehene Loks, die seit dem 21.08.2021 auf dem Bender-Gelände in Opladen stehen.

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561

 MaK DE502, Bauart: Co-de, Nr.700095, Baujahr:1989, Leistung 510kW

30.09.1989 Auslieferung an Ruhrkohle AG, BAG Westfalen, Bezeichnung:  561  __  01.01.1990 >> Ruhrkohle AG, Zechenbahn- und Hafenbetriebe Ruhr-Mitte, Gladbeck  __   01.01.1991 >> Ruhrkohle AG, RAG Bahn- und Hafenbetriebe, Gladbeck  __  01.01.1998 >> Deutsche Steinkohle AG, RAG Bahn- und Hafenbetriebe, Gladbeck  __  01.10.2004 >> RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, Gladbeck  __ 01.12.2006 >> RBH Logistics GmbH, Gladbeck  __  03.09.2018  Abstellung __ ++ 08.12.2021

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561 

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561

Henschel E1200, Bauart: Bo´Bo´-el, Nr.32773, Baujahr:1984, Leistung:1600kW

1984 Auslieferung an Ruhrkohle AG, Zechenbahn- und Hafenbetriebe Ruhr-Mitte, Gladbeck, Bezeichnung:  011  __  01.01.1990 >> Ruhrkohle AG, Zechenbahn- und Hafenbetriebe Ruhr-Mitte, Gladbeck  __   01.01.1991 >> Ruhrkohle AG, RAG Bahn- und Hafenbetriebe, Gladbeck  __  01.01.1998 >> Deutsche Steinkohle AG, RAG Bahn- und Hafenbetriebe, Gladbeck  __  01.10.2004 >> RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, Gladbeck  __ 01.12.2006 >> RBH Logistics GmbH, Gladbeck  __  20.07.2018 Abstellung __ ++ 08.12.2021

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561

Krauss-Maffei M700C, Bauart: C-dh, Nr.19682, Baujahr:1973, Leistung: 515kW

21.12.1973 Auslieferung an Ruhrkohle AG, BAG Westfalen, Bezeichnung:  V 745  __  1982 umgezeichnet in V609   __  01.12.1983 umgezeichnet in 678  __  01.01.1990 >> Ruhrkohle AG, Zechenbahn- und Hafenbetriebe Ruhr-Mitte, Gladbeck  __   01.01.1991 >> Ruhrkohle AG, RAG Bahn- und Hafenbetriebe, Gladbeck  __  01.01.1998 >> Deutsche Steinkohle AG, RAG Bahn- und Hafenbetriebe, Gladbeck  __  01.10.2004 >> RBH - RAG Bahn und Hafen GmbH, Gladbeck  __ 01.12.2006 >> RBH Logistics GmbH, Gladbeck __ ++ 09.12.2021

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561

Bochum,Dahlhausen,Eisenbahnmuseum,Eisenbahn,Museum,Deutsche,Gesellschaft,für, Eisenbahngeschichte,DGEG,railway,rail,train,trains,railmuseum,railwaymuseum,vintage, Deutschland,Germany,Ruhrgebiet,Ruhrpott,Draisine,Motordraisine,RAG,Ruhrkohle,AG,RBH,Bahn,Hafen,Henschel,E1200,011,578,561

You have no rights to post comments

Heute 51 ©2015-2022 kdmfoto.de >>> Besucher : 332931